top of page

Mein Team

Colin, Clio, Pina und Pizarro 

Colin

der Erste und Souveräne

Clio

der Kasper und Wächter

Pina

die Feine und Führende

Pizarro

der Weise und Beruhigende

über mich

Durch die Begleitung in Alltagssituationen kann ich Ihnen helfen, derzeit noch schwierige Situationen entspannt zu meistern.

 

Mir ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Hund arbeiten, ein Team werden und sich mit gegenseitigem Respekt vertrauen.

Daher gestalte ich das Training mit Ihnen und dem Hund individuell. 

 

Meine Arbeitsweise orientiert sich daran, dass auch Hunde ohne Worte und ohne Würstchen miteinander kommunizieren. 

Sie verwenden ihre Körpersprache, um sich aneinander zu orientieren und natürlich Grenzen zu setzen.

In der ersten Begegnung legen Hunde fest, wer führt und wer geführt wird.

Wenn das klargestellt ist, sagt der Führende, was der andere lassen soll. Dies dient dem Schutz und der Sicherheit des geführten Hundes. 

 

In der Kommunikation mit dem Hund mache ich mir dies zunutze. Wird der Mensch als Führender akzeptiert, antwortet er mit Akzeptanz, Nähe und Zuneigung. Ihr Alltag mit dem Hund wird entspannt.

Mein Team

Mein Team

Colin, Clio, Pina und Pizarro 

Colin

der Erste und Souveräne

Clio

der Kasper und Wächter

Pina

die Feine und Führende

Pizarro

der Weise und Beruhigende

Mein Team

3A16C88A-5338-47A5-847A-DC2C41677881.jpe
Colin

der Erste und Souveräne

Lenski-1.jpg
Clio (2009-2020)

der Kasper und Wächter

528C2C18-EBC4-49ED-AA60-70665B89D126.jpe
Pina

die Feine und Führende

D582B933-087D-494D-AA8D-AEE67B0C8782.jpe
Pizarro

der Weise und Beruhigende

86D49879-74FE-4DDE-8703-EC99519FA841.jpe
Cole

der Coole und Lehrer

über mich

Durch die Begleitung in Alltagssituationen kann ich Ihnen helfen, derzeit noch schwierige Situationen entspannt zu meistern.

 

Mir ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Hund arbeiten, ein Team werden und sich mit gegenseitigem Respekt vertrauen.

Daher gestalte ich das Training mit Ihnen und dem Hund individuell. 

 

Meine Arbeitsweise orientiert sich daran, dass auch Hunde ohne Worte und ohne Würstchen miteinander kommunizieren. 

Sie verwenden ihre Körpersprache, um sich aneinander zu orientieren und natürlich Grenzen zu setzen.

In der ersten Begegnung legen Hunde fest, wer führt und wer geführt wird.

Wenn das klargestellt ist, sagt der Führende, was der andere lassen soll. Dies dient dem Schutz und der Sicherheit des geführten Hundes. 

 

In der Kommunikation mit dem Hund mache ich mir dies zunutze. Wird der Mensch als Führender akzeptiert, antwortet er mit Akzeptanz, Nähe und Zuneigung. Ihr Alltag mit dem Hund wird entspannt.

über mich

Durch die Begleitung und das Hundetraining in Alltagssituationen kann ich Dir helfen, derzeit noch schwierige Situationen entspannt zu meistern.

 

Mir ist es wichtig, dass Du mit Deinem Hund arbeitest, ein Team wirst und euch mit gegenseitigem Respekt vertraut.

Daher gestalte ich das Training mit Dir und dem Hund individuell. 

 

Meine Arbeitsweise orientiert sich daran, dass auch Hunde ohne Worte und ohne Würstchen miteinander kommunizieren. 

Sie verwenden ihre Körpersprache, um sich aneinander zu orientieren und natürlich Grenzen zu setzen.

In der ersten Begegnung legen Hunde fest, wer führt und wer geführt wird.

Wenn das klargestellt ist, sagt der Führende, was der andere lassen soll. Dies dient dem Schutz und der Sicherheit des geführten Hundes. 

 

In der Kommunikation mit dem Hund mache ich mir dies zunutze. Wird der Mensch als Führender akzeptiert, antwortet er mit Akzeptanz, Nähe und Zuneigung. Dein Alltag mit dem Hund wird entspannt.

ich

Seit 2014 bis Juni 2018 begleitete ich Anita Balser auf ihren Seminaren und habe ich mich von ihr in 2015 zu einer HTS-Trainerin ausbilden lassen. Als Trainer haben wir uns mind. zwei Mal im Jahr getroffen, um an unseren gemeinsamen Erfahrungen zu wachsen und gemeinsam mit Anita weitere Lösungsansätze zu erarbeiten.

Von April 2016 bis April 2018 leitete ich Dog City Bremen. Dort finden regelmäßig unter anderem auch Seminare von Dr. Udo Gansloßer statt, die ich natürlich mit großem Interesse verfolge.  

Im Januar 2017 habe ich mit der Schulung bei Thomas Baummann begonnen, die zum Ziel hat, Kompetenztrainer für schwierige Hunde zu werden. Diese habe ich in 2018 mit den letzten beiden Modulen beendet.

Bereits 2016 habe ich die Schulung zum La-Ko-Ko-Trainer besucht. Diese Schulung hat zum Ziel, Menschen zu befähigen, Ihre Hunde langsam, konzentriert und koordiniert zu führen.

Meine ersten Erfahrungen mit einer bestimmten "Methode" der Hundeerziehung machte ich mit Martin Rütter. Zum Einen habe ich die erste Zeit meinen eigenen Hund so geführt, zum Anderen habe ich ein Praktikum in einer seiner Hundeschulen absolviert.

Natürlich geht das Lernen von, mit und über Hunde immer weiter. Unter anderem gab es ein Webinar von Nadine Matthews und Robert Mehl zum Thema Stress bei Hunden, bei Janine Berger zum Thema Körpersprache bei Hunden und ein Intensivtag bei Mario Jessat (Rudelwanderung).

Seit Dezember 2020 bin ich zertifizierte ZOS-Familienhund-Traininerin.

Auch im Bereich Menschenarbeit habe ich mich in 2020 weiter gebildet und die Ausbildung zum emTrace-Coach bei der Eilert-Akademie in Berlin absolviert (siehe Seite emTrace)

Natürlich habe ich als Hundetrainerin die Sachkunde nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr. 8f TSchG.

ich
Hundeteam Sandra Lenski
bottom of page